Mögliche Kombinationen

  • Technische Thermodynamik 1 (6 CP) + Technische Strömungslehre (6 CP)

  • Kombination (mit ausreichend CP) aus Grundlagen der Raumfahrtsysteme/Raumfahrtsysteme und Raumfahrtbetrieb/Raumfahrtrückstände/Raumfahrtantriebe und Raumfahrttransportsysteme/Space Mechanics. (Auch im Master geeignet)

  • Technische Thermodynamik 1 (6 CP)

  • Veranstaltungsart: Vorlesung + Übung + Vorrechen-Übung

  • Angebotsturnus: Wintersemester

  • Prüfungsform: Schriftliche Klausur

  • Inhalt: Grundlagen und technische Anwendung der Thermodynamik

  • Vorkenntnisse nötig? Keinerlei Vorkenntnisse nötig.

  • Erfahrungen: Ähnlich zu Physik-Modulen erweist sich ein Besuch der VL und eine regelmäßige, gewissenhafte Bearbeitung der UE als gute Kombination. In der Prüfungsphase rechnet man die länglichen Klausuraufgaben durch, feilt am Bearbeitungstempo und verinnerlicht die Lösungsstrategien. Die Vorrechenübung ist dabei sehr sinnvoll, um die Lösungsstrategien kennenzulernen. Die Assistenz stellt in diesen Übungen die gängigen Methoden vor. Ein Besuch der regulären Übung ist eher nur sinnvoll, wenn man spezielle Fragen hat. Durch Ex1 hat man die Themen bereits peripher kennengelernt, in obigen Modulen behandelt man sie in interessanter Tiefe. Kampfrechnen ist in Teilen möglich und notwendig. Es existiert eine ausreichende Sammlung an Selbsttests und Altklausuren. Gerne Kontakt zu motivierten Maschinenbauern suchen und zusammen lernen: Man profitiert voneinander!

    Technische Strömungslehre

  • Veranstaltungsart: Vorlesung + Übung

  • Angebotsturnus: Sommersemester

  • Prüfungsform: Schriftliche Klausur

  • Inhalt: Grundlagen und rechnische Anwendung der Strömungslehre (Konzept von Bilanz- und Erhaltungsgleichungen der Strömung, Navier-Stokes-Gleichung, Bernoulli-Gleichung, Funktionsprinzipien von fluid- und aerodynamischen Systemen)

  • Vorkenntnisse nötig? Nein

  • Erfahrungen: Ähnlich zu Physik-Modulen erweist sich ein Besuch der VL und eine regelmäßige, gewissenhafte Bearbeitung der UE als gute Kombination. In der Prüfungsphase rechnet man die länglichen Klausuraufgaben durch, feilt am Bearbeitungstempo und verinnerlicht die Lösungsstrategien. Die Vorrechenübung ist dabei sehr sinnvoll, um die Lösungsstrategien kennenzulernen. Kampfrechnen ist in Teilen möglich und notwendig. Es existiert eine ausreichende Sammlung an Selbsttests und Altklausuren. Gerne Kontakt zu motivierten Maschinenbauern suchen und zusammen lernen: Man profitiert voneinander!

    Grundlagen der Raumfahrtsysteme (4CP)

  • Veranstaltungsart: Vorlesung (Einmal pro Woche)

  • Angebotsturnus: Wintersemester

  • Prüfungsform: Schriftliche Klausur, 1.5h (bei geringen Teilnahmezahlen auch mündlich in Kleingruppen)

  • Inhalt: Geschichte der Raumfahrt, Raketengleichungen, Bahnmanöver

  • Vorkenntnisse nötig? Keinerlei Vorkenntnisse nötig.

  • Erfahrungen: Für die Klausur gilt es, ein paar Jahreszahlen auswendig zu lernen und alle relevanten Prozesse und Phänomene gut verstanden zu haben. Der Rechenteil der Klausur sollte keinerlei Problem darstellen.

    Raumfahrtsysteme und Raumfahrtbetrieb (4CP)

  • Veranstaltungsart: Vorlesung (Einmal pro Woche)

  • Angebotsturnus: Sommersemester

  • Prüfungsform: Schriftliche Klausur, 1.5h (bei geringen Teilnahmezahlen auch mündlich in Kleingruppen)

  • Inhalt: Betriebliche Aspekte eines Raumfahrtsystems (Energieversorgung, Wärmemanagment, Umwelteinflüsse, ...)

  • Vorkenntnisse nötig? Der Besuch von "Grundlagen der Raumfahrtsysteme" vorab kann helfen, ist aber für die Klausur prinzipiell nicht notwendig.

  • Erfahrungen: Im Vergleich zu "Grundlagen der Raumfahrtsysteme" sind mehr Konzepte nachzuvollziehen und in der Klausur in Transferfragen anzuwenden. Der Rechenteil in der Klausur ist im Normalfall kleiner, aber wieder gut machbar.

    Im Normalfall ist eine Exkursion bei ESOC/ESA geplant.

    Raumfahrtrückstände (4CP)

  • Veranstaltungsart: Vorlesung (Einmal pro Woche)

  • Angebotsturnus: Sommersemester

  • Prüfungsform: Mündliche Klausue

  • Inhalt: Entstehung, Gefahr, Vermeidung und Überwachung von Weltraumrückständen incl. physikalischer Details

  • Vorkenntnisse nötig? Nein

  • Erfahrungen: Wenig Aufwand im Semester nötig, für die Klausur müssen einige Prozesse und Zahlen auswendig gelernt werden.

    Raumfahrtantriebe und Raumtransportsysteme (4CP)

  • Veranstaltungsart: Vorlesung (Einmal pro Woche)

  • Angebotsturnus: Sommersemester

  • Prüfungsform: Schriftliche Klausur, 1h

  • Inhalt: Raketenmotoren, Treibstoffe und Komponenten, Zündungsprozesse

  • Vorkenntnisse nötig? Nein

  • Erfahrungen: Für die Klausur sind viele Zahlenwerte auswendig zu lernen und kürzere Rechnungen durchzuführen. Des Weiteren sind einige übergreifende Transferfragen dabei. Vermutlich eine der schwiergigsten Klausuren im Raumfahrtkomplex

    Im Normalfall ist eine Exkursion zur ESA und nach Lampertshausen (Raketentriebwerksprüfstand) geplant.

  • Kontakt

    Fachschaft Physik

    Hochschulstraße 12
    64289 Darmstadt

    Am besten sind wir per E-Mail zu erreichen.

    Twitter Account: @FachschafPhysik

    Fachschaftssitzung

    Im Sommersemester 2023 finden die Sitzungen mittwochs um 17:15 Uhr in S207/267 statt.

    Mehr Informationen dazu hier

     

    A A ADrucken DruckenImpressum Impressum | Impressum Datenschutzerklärung | Sitemap Sitemap | Suche Suche | Kontakt Kontakt | Zuletzt geändert 18.05.2023
    zum Seitenanfangzum Seitenanfang